Gemeinschaftliches Wohnen in Ingelheim.
Miteinander leben.
Kind- und altersgerecht wohnen.
Gemeinsame Zeit sinnvoll nutzen.
Architektenvertrag ist unterzeichnet
Nach einer längeren Verhandlungszeit ist der Architektenvertrag zwischen Planungsgemeinschaft Polychrom projekt1, vertreten durch unsere Geschäftsführer Patricia Frühwirth-Bohne und Uli Priester und dem Architektenteam bb22, Frankfurt, Mitte Dezember 2020 unterschrieben worden.
Die Durchführung unseres Bauvorhabens mit Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und Tiefgarage wird im dialogischen Verfahren zwischen der Planungsgruppe und dem Architektenteam erarbeitet.
Entwurfskonzept von bb22, Architekten und Stadtplaner, Frankfurt
Unser aktuelles Baukonzeptes wurde vom Architekturbüro bb22 entwickelt und ergibt ein vergrößertes Potential in der Gestaltung unterschiedlichster Wohn- und Nutzungssituationen. Es bietet die bestmögliche Einbindung in die heterogene städtebauliche Umgebung.
Rund 40 Wohnungen verteilt auf sieben Einzelgebäude sind auf jeder Etage mit begrünten Laubengängen verbunden. Die Wohnungsgrößen und –zuschnitte sind durch vielfältige Grundrisstypologien variabel, damit in der Planungs- und der Nutzungsphase flexibel auf Veränderungen im Bedarf reagiert werden kann.
(Foto: bb22)
Informationsflyer zum Wohnprojekt
Video-Chats statt persönlicher Treffen
POLYCHROM zeigt Flexibilität, um auch in der jetzigen außergewöhnlichen Situation und unter der Bedingung Abstand zu halten, weiterarbeiten zu können. Für unsere Gesellschaftertreffen und -versammlungen haben wir auf Video-Chats umgeschaltet, was uns ermöglicht, uns fortlaufend auszutauschen und abzustimmen - auch für die bevorstehende Gründung der Genossenschaft.
Die Arbeit rund um das Wohnprojekt von POLYCHROM geht weiter.
Die Online-Treffen ersetzen nicht den persönlichen Kontakt, ermöglichen uns aber auf einer anderen Ebene eine effektive Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf die Zeit nach Corona und auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen.
Sie interessieren sich für unser Wohnprojekt? Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail oder telefonisch.
Haben Sie eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Ein neues Zuhause für Ihre Familie.
Intergeneratives Wohnen in Ingelheim macht es möglich, sich mit anderen Familien auszutauschen, ein kind- und elterngerechtes Umfeld zu schaffen und gibt die Gewissheit, dass Ihre Kinder auch außerhalb von Kita und Schule gut beaufsichtigt sind.
Es gibt viele Alltagssituationen, die mit Unterstützung besser gemeistert werden können.
(Foto: Knaak)
Gemeinschaftliches Wohnen bringt Vorteile für jeden.
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven und bezahlbaren Wohn- und Lebensraum.
- Spielzimmer und Gemeinschaftsflächen für Kinder zum Toben und Spielen.
- Gemeinschaftsraum mit Küche.
- Kinder finden Spielkameraden in ihrer nächsten Umgebung, schließen Freundschaften, spielen gemeinsam und lernen miteinander und voneinander.
- Soziale Kontakte bauen sich ganz von selbst auf.
- Nachbarn werden zu selbstverständlichen Ansprechpartnern.
- Menschen verschiedenen Alters finden Sie hier zum Erfahrungsaustausch.
(Foto: Polychrom)
Die Planungswerkstatt vom 25./26.10.2019
Sehen Sie hier im lokalen Stadtfernsehen Ingelheim den Beitrag in Blickpunkt Ingelheim.
Generationen-Wohnen rückt näher
Polychrom-Geschäftsführer stellen im Rathaus den Siegerentwurf vor / Nachverdichtung an San-Pietro-Straße.
In Etappen kommt Polychrom projekt1 dem angestrebten Ziel immer näher. Im Januar war es der Vertrag mit der Stadt, der dem Mehrgenerationen-Wohnprojekt
eine Option auf das Grundstück Ecke Wilhelm-Leuschner-Straße/San-Pietro-Straße einräumt, nun, knapp ein Jahr später, ist es die gelungene Auswahl eines Architektenbüros, mit dem die künftigen Bewohner den Rest des Weges gehen wollen. Hier lesen Sie den gesamten Artikel.
Von Gerhard Wieseotte, Allgemeine Zeitung Ingelheim/Bingen, 19.12.2019
Sie möchten mehr erfahren?
Sie interessieren sich für unser Projekt? Kommen Sie zu unserem Stammtisch und / oder zu unseren Informationsveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie!
Info-Termine und Stammtische finden in der Regel jeden 1. und 3. Montag im Monat statt.
- Nächster Online-Info-Abend
15. Februar 2021, 18-19:30 Uhr
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 10. Februar 2021 unter info@polychrom-projekt1.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Informationen wie Sie teilnehmen können.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
- Nächster Familiennachmittag
Termin wird hier bekannt gegeben
Informationen zum Projekt:
info@polychrom-projekt1.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Auskunft: Telefon 0151-55 59 66 05