Gemeinschaftliches Wohnen in Ingelheim.
In Genossenschaft miteinander leben.
Kind- und altersgerecht wohnen.
Gemeinsame Zeit sinnvoll nutzen.
Der Countdown läuft ... nur noch 6 Wohnungen frei!
Perspektiven der zukünftigen Wohnanlage.
Hofansicht von Osten mit Blick auf West-und Nord-West-Gebäude.
Planung: bb22 architekten + stadtplaner, Frankfurt
Hofansicht von Osten mit Blick auf West-und Nord-West-Gebäude.
Hofansicht von Westen mit Blick auf Nord- und Nord-Ost-Gebäude.
Planung: bb22 architekten + stadtplaner, Frankfurt
mail@bb22.net
Freie Wohnungen im Wohnprojekt POLYCHROM
Wir sind eine Gruppe von Privatpersonen, die sich in der Genossenschaft GeWIn eG zusammengeschlossen hat und das Wohnprojekt POLYCHROM baut. Die Wohnanlage besteht aus sechs Einzelhäusern mit 41 Wohnungen unterschiedlicher Größen - von der Single-Wohnung mit 46 qm bis zur Familienwohnung mit 141 qm.
Von den 41 Wohnungen sind noch 6 Wohnungen frei. Exposés zu den verfügbaren Wohnungen gibt es hier.
Wer sich für gemeinschaftliches Leben interessiert, mit Kraft, Elan und Ausdauer am Aufbau des Wohnbauprojektes mitarbeiten möchte und die anstehende finanzielle Belastung tragen kann, ist herzlich bei uns willkommen. Details zu den Wohnungen, zum Wohnprojekt und zu unserem Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens erhalten Sie in unseren Informationsveranstaltungen. Interessenten füllen bitte auch den Fragebogen aus.
Info-Tel. 0151-555 966 05
Wir vermitteln keine Wohnungen, sondern Gemeinschaft!
***
KfW-Information zur Finanzierung von Genossenschaftsanteilen
Die KfW fördert einen Kredit bis zu 100.000 € für Privatpersonen, die Genossenschaftsanteile für selbstgenutzten Wohnraum kaufen wollen. Auf der Seite der KfW finden Sie alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm 134. WICHTIG: Vor Kauf beantragen!
Schöne Familienwohnung zu vergeben!
Ideal für Familie mit mehreren Mitgliedern!
Wunderschöne große Familienwohnung ca.141 qm mit 5 Zimmern, privater Süd-Loggia von ca.16 qm und Ausrichtung zur großen Gemeinschaftsterrasse im Westen sowie zur San-Pietro-Straße im Norden.
Was zeichnet uns aus?
So erreichen wir niedrige Energiekosten im Wohnprojekt.
Unser Energiekonzept bringt höchstmögliche Unabhängigkeit von Energieversorgern und fossilen Brennstoffen verbunden mit niedrigen Kosten. Das Projekt wird als KfW40NH-Bauwerk hergestellt werden. Geplant ist eine ökologische Hybrid-Bauweise, was den größtmöglichen Verzicht auf Beton einschließt. Auf fossile Brennstoffe wird fast komplett verzichtet.
Der Einsatz von Geothermie und Photovoltaik führt in der Wohnanlage zu einer hohen Unabhängigkeit von Energieversorgern .
Warmwasseraufbereitung, Kühlen im Sommer und Heizen im Winter wird mit Geothermie bedient, die PV-Anlage liefert im Sommer einen hohen Anteil des Strombedarfs zur Versorgung aller Haushalte und der Wärmepumpen. Durch ein Mieterstrommodell in Zusammenarbeit mit einer Energiegenossenschaft wird so über das ganze Jahr ein günnstiger Durchschnittspreis für den Strom erzielt.
Werden Sie Investor bei Polychrom!
Fünf gute Gründe, in das genossenschaftliche Wohnprojekt GeWIn eG zu investieren:
- 1. Sicherheit: als Genossenschaft unterliegen wir regelmäßigen, strengen Prüfungen
- 2. Nachhaltigkeit: wir setzen auf KfW40NH-Bauweise und regenerative Energiegewinnung durch Geothermie und Photovoltaik
- 3. Klimaschutz: unser Mobilitätskonzept verstärkt die Nutzung von Car-Sharing, Fahrräder und ÖPNV
- 4. Mietsicherheit: ohne Gewinnstreben bleibt die Höhe der Kostenmiete über Jahre beständig
- 5. Lokalität: als lokales Wohnprojekt ist Ihr Investition in erreichbarer Nähe
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Sie möchten mehr erfahren?
Sie interessieren sich für unser Projekt? Kommen Sie zu unseren Stammtischen, Samstagstreffs und Online-Info-Abenden.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Alle Termine unter "Veranstaltungen".
Info-Abende finden in der Regel jeden 3. Montag im Monat statt.
Sonntagstreff am Nachmittag - für alle Interessenten - Familien mit Kindern willkommen!
- 11.6.2023, 15.00 Uhr
Anmeldung bis 9.6. an polychrom-news@web.de.
Treffpunkt: unser Grundstück Wilhelm-Leuschner-Straße/San-Pietro-Straße in Ingelheim
Wir spazieren zu einem Spielplatz in der Nähe.
Männerstammtisch der Polychrom-Herren
Die Herren von Polychrom treffen sich in unrgelmäßigen Abständen zu einem Stammtisch. Interessierte Herren sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach auf den Wimpel mit Polychrom-Logo achten und dazukommen!
Der nächste Termin wird hier bekannt gegeben.
Plauschen - zuhören - kennenlernen
Um die Gemeinschaft zu fördern, uns gegenseitig besser kennenzulernen und neue zukünftige Mitbewohner zu integrieren sind wir am 13. Mai gemeinsamen eine Teilstrecke der Hiwweltour auf dem Westerberg gewandert.
Wir freuen uns darüber, dass unsere Gruppe beständig wächst. Aktuell sind wir 51 Erwachsene sowie 7 Kinder und Jugendliche.
Gemeinschaftliches Wohnen bringt Vorteile für jeden
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven und innovativen Wohn- und Lebensraum.
- Spielzimmer und Gemeinschaftsflächen für Kinder zum Toben und Spielen.
- Gemeinschaftsraum mit Küche.
- Kinder finden Spielkameraden in ihrer nächsten Umgebung, schließen Freundschaften, spielen gemeinsam und lernen miteinander und voneinander.
- Soziale Kontakte bauen sich ganz von selbst auf.
- Nachbarn werden zu selbstverständlichen Ansprechpartnern.
- Menschen verschiedenen Alters finden Sie hier zum Erfahrungsaustausch.
Ein neues Zuhause für Ihre Familie.
Intergeneratives Wohnen in Ingelheim macht es möglich, sich mit anderen Familien auszutauschen, ein kind- und elterngerechtes Umfeld zu schaffen und gibt die Gewissheit, dass Ihre Kinder auch außerhalb von Kita und Schule gut beaufsichtigt sind.
Es gibt viele Alltagssituationen, die mit Unterstützung besser gemeistert werden können.
Polychrom in der Presse
"Wohnquartier in der Tradition eines Dorfes"
Gesellschaft ... Polychrom ist das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Ingelheim
Noch sieht man nur eine Baugrube dort, wo die San-Pietro-Straße und die Wilhelm-Leuschner-Straße zusammenkommen. Doch es tut sich etwas...
Mein Ingelheim 2023/24, Zeitungsverlag Schenk GmbH, 5/2023
Spatenstich zum Wohnprojekt Mehrgenerationenwohnen Polychrom projekt1 der GeWIn eG Ingelheim
Anlässlich des Spatenstichs zum Baustart unseres Wohnprojektes am 25.11.2022 duften wir begrüßen:
- Eveline Breyer - Bürgermeisterin der Stadt Ingelheim
- Beate Brühl, Claudia Mai und Slawomir Duda - Bauamt Stadt Ingelheim
- Herbert Kohlberg, Stefan Hackbart und Christine Hoeft - MVB
- Felix Nowak - Architekturbüro bb22
- Dr. Klaus Mindrup - bauart Ingenieure
- Inge Petermann - Bierbaum+Aichele
- Birgit Kleine-Weitzel - Leitung MGH Ingelheim
- Gerd Diehl, Przemyslaw Sofinski - Gemünden
- Rainer Kroll - wpb Wohnprojektberatung
- Gerhard Wieseotte - Allgemeine Zeitung
Pünktlich zum offiziellen Teil schien die Sonne auf die mehr als 40 Teilnehmer am Spatenstich. In ihrer Begrüßungsrede gab Patricia Frühwirth-Bohne, die langjährige Geschäftsführerin der Planungsgemeinschaft Polychrom projekt1 GbR Gästen, Vorstand und Mitgliedern der Genossenschaft GeWIn eG einen Abriss über die Jahre der Planungsvorbereitung. Sie gewährte einen Ausblick in die Zukunft und dankte allen Beteiligten der Stadt Ingelheim und den Unternehmen, die uns unterstützt und begleitet haben.
Eveline Breyer, Bürgermeisterin der Stadt Ingelheim, überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Ralf Claus. Im Vergleich zu anderen Projekten meinte Eveline Breyer, dass der genannte Vorbereitungszeitraum angemessen war und nicht aus dem Rahmen fällt. Sie brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass unser Bestreben gelingen möge in die Nachbarschaft zu wirken und Menschen außerhalb des Wohnprojektes einzubeziehen. Unser Wohnprojekt ist in Ingelheim bisher einmalig und Vorbild für die besondere Art des gemeinschaftlichen Zusammenlebens aller Generationen.
POLYCHROM auf MappING - Stadtplan für nachhaltiges Leben in Ingelheim. https://nachhaltiges-ingelheim.de
Mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind wir alle dazu aufgerufen, uns für eine bessere Welt einzusetzen.
Die Karte zeigt, wo nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in Ingelheim angeboten werden und erleichtert uns nachhaltig zu konsumieren und zu leben.
POLYCHROM Newsletter beziehen
Von Zeit zu Zeit bieten wir themen- und situationsbezogene Newsletter an. Wer sich auf diesem Wege informieren und den Newsletter beziehen möchte, schickt bitte eine E-Mail an
polychrom-news@web.de
Weitere Wohnprojekte im Kreis Mainz-Bingen