Gemeinschaftliches Wohnen in Ingelheim.
In Genossenschaft miteinander leben.
Kind- und altersgerecht wohnen.
Gemeinsame Zeit sinnvoll nutzen.
Perspektiven der zukünftigen Wohnanlage
Hofansicht von Osten mit Blick auf West-und Nord-West-Gebäude.
Planung: bb22 architekten + stadtplaner, Frankfurt
Hofansicht von Osten mit Blick auf West-und Nord-West-Gebäude.
Hofansicht von Westen mit Blick auf Nord- und Nord-Ost-Gebäude.
Richtfest des Polychrom Mehrgenerationen-Wohnprojektes
27.5.2025
Alle Häuser stehen im Rohbau...
...der Innenausbau hat in Bauphase 1 begonnen. Zeit Richtfest zu feiern und Handwerkern sowie Gewerken für ihre Arbeit und ihr Engagement zu danken, das oft über das übliche Maß hinausgeht. Wir, die bisher mehr als 60 Mitglieder von Polychrom wissen das zu schätzen und freuen sich, dass es nach der mehrmonatigen Verzögerung so zügig dem Einzug entgegen geht. Axel, Polychrom-Mitglied der AG Bauen, verdeutlichte in seiner Ansprache wie wichtig es für uns Polychrome ist, dass das Projekt gelingt. OB Claus von der Stadtspitze Ingelheims betonte ebenso den Alternativcharakter des genossenschaftlichen und Mehrgenerationen-Wohnens zur klassischen Form als eine neue Wohnform.
Zum Gelingen tragen auch die Architekturbüros bb22 und RMA Architekten mit Bauleiter Jan Muschiol bei ebenso wie das Planungsbüro Bauart, die Volksbank Darmstadt-Mainz, die
Rechtsanwälte Dornbach und vor allem die Firmengruppe Gemünden mit allen dazugehörenden Unternehmen. Es war uns eine Ehre für sie alle - und es waren rund 80 Gäste - dieses Richtfest zu organisieren. So wie der Zimmermeister Daniel Duch in seinem Richtspruch sagte, bevor er eine Flasche traditionsgemäß zerschmetterte: "...Gott schütze dieses neue Haus und alle die da gehen ein und aus. Es schütze auch vor dieser Tür das Finanzamt und den Gerichtsvollzieher. Wenn nun das Glas in Scherben springt, noch einmal unser Gruß erklingt hinaus mit Freude und Applaus Glück und Segen diesem neuen Haus."
TV Beitrag zum Richtfest auch im OK:TV Blickpunkt Ingelheim.
OK:TV Blickpunkt Ingelheim ist ein ehrenamtliches Projekt des Stadtmarketingvereins Ingelheim, das Stadtkultur vermitteln sowie Freude und Liebe zu Ingelheim aufbauen soll. Die Beiträge werden im Kabelfernsehen dienstags und samstags ausgestrahlt. Einzelbeiträge seit 2006 sind unter www.blickpunkt-ingelheim.de abrufbar sowie im eigenen Youtube-Kanal
Freie Wohnungen im Wohnprojekt POLYCHROM
Wir sind eine Gruppe von Privatpersonen, die sich in der Genossenschaft GeWIn eG zusammengeschlossen hat und das Wohnprojekt POLYCHROM baut. Die Wohnanlage besteht aus sechs Einzelhäusern mit 41 Wohnungen unterschiedlicher Größen - von der Single-Wohnung mit 46 qm bis zur Familienwohnung mit 141 qm.
Wer sich für gemeinschaftliches Leben interessiert, mit Kraft, Elan und Ausdauer am Aufbau des Wohnbauprojektes mitarbeiten möchte und die anstehende finanzielle Belastung tragen kann, ist herzlich bei uns willkommen. Details zu den Wohnungen, zum Wohnprojekt und zu unserem Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens erhalten Sie in unseren Informationsveranstaltungen. Interessenten füllen bitte auch den Fragebogen aus.
Info-Tel. 0151-555 966 05
Wir vermitteln keine Wohnungen, sondern Gemeinschaft!
Förderkredit KFW 134 läuft weiter!
Ab 20.2.2024 können Privatpersonen, die Genossenschaftsanteile für selbstgenutzten Wohnraum kaufen möchten, wieder Förderkredite bis 100.000€ unter KFW 134 beantragen.
ACHTUNG: Förderkredit vor Kauf von Genossenschaftsanteilen beantragen, danach ist eine Förderung nicht mehr möglich!
Internationales Jahr der Genossenschaften
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto "Genossenschaften bauen eine bessere Welt" sollen die Leistungen von Genossenschaften bei der sozialen Integration hervorgehoben und die Bedeutung von Genossenschaften gewürdigt werden. Zudem wird der 5. Juli 2025 als Internationaler Genossenschaftstag begangen.
Gemeinschaftliches Wohnen bringt Vorteile für jeden
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven und innovativen Wohn- und Lebensraum.
- Spielzimmer und Gemeinschaftsflächen für Kinder zum Toben und Spielen.
- Gemeinschaftsraum mit Küche.
- Kinder finden Spielkameraden in ihrer nächsten Umgebung, schließen Freundschaften, spielen gemeinsam und lernen miteinander und voneinander.
- Soziale Kontakte bauen sich ganz von selbst auf.
- Nachbarn werden zu selbstverständlichen Ansprechpartnern.
- Menschen verschiedenen Alters finden Sie hier zum Erfahrungsaustausch.
Ein neues Zuhause für Ihre Familie.
Intergeneratives Wohnen in Ingelheim macht es möglich, sich mit anderen Familien auszutauschen, ein kind- und elterngerechtes Umfeld zu schaffen und gibt die Gewissheit, dass Ihre Kinder auch außerhalb von Kita und Schule gut beaufsichtigt sind.
***
Information for New Members and Interested Parties
POLYCHROM radelt mit und lädt Euch in die Gruppe ein.
Wir freuen uns über alle, die uns kennenlernen und uns vielleicht sogar kilometermäßig beim Radeln unterstützen möchten! Jeder Kilometer zählt! Lasst einfach mal das Auto stehen, entlastet die Umwelt und stärkt Eure Fitness! Auch E-Bikes sind erlaubt.
Ihr müsst nicht in Ingelheim wohnen, überall können für unser Team Km gesammt werden.
POLYCHROM Themen-Newsletter
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Newsletter von POLYCHROM.
Der Themen-Newsletter berichtet über den Baufortschritt, informiert über freie Wohnungen und nimmt aktuelle und informative genossenschaftliche Themen auf.
Newsletter verpasst?
Was bedeutet familienfreundliches Wohnen?
Zu dem am 17.5.2025 in Mainz stattgefundenen Kongress zu "Zuhause in Stadt und Dorf - Wie Familien besser wohnen" gaben Eva und Tino Deckert - eine junge Familie mit zwei kleinen Jungs - und Dirk Bohne Einblicke in die Praxis genossenschaftlichen Wohnens. Sie werden in das zurzeit noch im Bau befindliche Ingelheimer Wohnprojekt POLYCHROM in Kürze einziehen. Auch wenn die zukünftigen Bewohner noch nicht zusammenwohnen, ist dennoch die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt in der Gruppe essenziell für die erfolgreiche Durchführung des Bauvorhabens.
Die Herausforderungen für viele Familien geeigneten Wohnraum zu finden, verlasste die Grüne Landtagsfraktion dieses Thema zu beleuchten und in die Gesellschaft zu bringen. Als Gastgeber dabei waren Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNE Landtagsfraktion, Katharina Binz, Ministerin für Frauen, Familie, Kultur und Integration und Irmgard Münch-Weinmann, Vorsitzende GRÜNE Kommunale Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Gelebte Inklusion - Juliette wird ins Wohnprojekt einziehen
Es bedurfte vieler Gespräche um alle Fragen zu klären, aber jetzt haben die Behörden erlaubt, dass Juliette mit ihren Betreuern in eine genossenschaftliche Wohnung einziehen darf. Juliette ist eine junge Frau mit schwersten Behinderungen. Ihr größter Wunsch ist, ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von einem Heim zu führen. Polychrom hat das ermöglicht.
Dazu haben sich einige Mitglieder in einer AG Inklusion zusammengefunden um als Team die Möglichkeiten für Juliette zu erarbeiten, die von der genossenschaftlichen Seite zu berücksichtigen sind. Nun sind alle Hindernisse ausgeräumt, Juliette darf sobald das Wohnprojekt fertig ist, mit uns einziehen. Wir freuen uns. Die Bereicherung wird beiden Seiten gut tun.
Unser Energiekonzept: So erreichen wir niedrige Energiekosten im Wohnprojekt.
Unser Energiekonzept bringt höchstmögliche Unabhängigkeit von Energieversorgern und fossilen Brennstoffen verbunden mit niedrigen Kosten. Das Projekt wird als KfW40NH-Bauwerk hergestellt werden. Geplant ist eine ökologische Hybrid-Bauweise, was den größtmöglichen Verzicht auf Beton einschließt. Auf fossile Brennstoffe wird fast komplett verzichtet.
Der Einsatz von Geothermie und Photovoltaik führt in der Wohnanlage zu einer hohen Unabhängigkeit von Energieversorgern.
Warmwasseraufbereitung, Kühlen im Sommer und Heizen im Winter wird mit Geothermie bedient, die PV-Anlage liefert im Sommer einen hohen Anteil des Strombedarfs zur Versorgung aller Haushalte und der Wärmepumpen. Durch ein Mieterstrommodell in Zusammenarbeit mit einer Energiegenossenschaft wird so über das ganze Jahr ein günstiger Durchschnittspreis für den Strom erzielt.
Werden Sie Investor bei Polychrom!
Fünf gute Gründe in das genossenschaftliche Wohnprojekt GeWIn eG zu investieren:
- 1. Sicherheit: als Genossenschaft unterliegen wir regelmäßigen, strengen Prüfungen
- 2. Nachhaltigkeit: wir setzen auf KfW40NH-Bauweise und regenerative Energiegewinnung durch Geothermie und Photovoltaik
- 3. Klimaschutz: unser Mobilitätskonzept verstärkt die Nutzung von Car-Sharing, Fahrräder und ÖPNV
- 4. Mietsicherheit: ohne Gewinnstreben bleibt die Höhe der Kostenmiete über Jahre beständig
- 5. Lokalität: als lokales Wohnprojekt ist Ihr Investition in erreichbarer Nähe