Ausstattung der POLYCHROM-Wohnanlage als Niedrigenergiegebäude:
- Fußbodenheizung und passive Kühlmöglichkeit durch Geothermie und Wärmepumpe
- Zentrale Warmwasserbereitung
- Photovoltaikanlage für die Erzeugung unseres Strombedarfs, CO2-neutral
- gesundheitsverträgliche und umweltschonende Baustoffe und Baukonstruktionen
- ökologische Hybrid-Bauweise mit weitestgehendem Verzicht auf Beton
- Außenwände als Brettsperrholzelemente
- dezentrale Zuluft und zentrale Abluft
Vorteile für die Bewohner:
- sehr niedrige Kosten für Energie und Heizung durch hohe Dämmung und Fenster, die dem Energieverlust einer beheizten Immobilie nach draußen entgegenwirken und ein Heizsystem (Geothermie und Wärmepumpe), das nur bei Belastungsspitzen Primärenergie nutzt.
- passive Kühlung bei hohen Außentemperaturen durch Geothermie und Wärmepumpe
- unser Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz
Daten zum Wohnprojekt
Ruhige Lage und kurze Entfernungen zum Einkaufen, zu verschiedenen Schulen, Kindergärten und hinaus in die Weinberge sind Bedingungen, die das Grundstück in Ingelheim in der Nähe des Stadtzentrums erfüllt.
- 41 Wohnungen verschiedener Größe auf rd. 4000 qm Wohn- und Nutzfläche
- genossenschaftlich geführtes Wohnprojekt
- alle Parteien haben ihre eigene Wohnung
- barrierearme, teilweise barrierefreie Ausstattung der Wohnungen
- barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen
- Tiefgarage
- attraktiver und innovativer Wohnraum
- soziales Netzwerk
- Gemeinschaftseinrichtungen wie Spielzimmer, Garten mit Spielbereichen, Werkstatt, Fahrradabstellplätze, Gemeinschaftsraum mit Küche etc.
Beschreibung
POLYCHROM projekt1 will ein Generationen übergreifendes Wohnprojekt realisieren. In dem Vorhaben werden wir die Ziele umsetzen, die im Sozialkonzept unseres Vereins festgelegt sind.
Die wohnprojekt+ beratung und entwicklung GmbH unterstützt uns und begleitet uns auf unserem Weg bis zur Bezugsfertigkeit.
Im Januar 2019 haben wir den Optionsvertrag mit der Stadt Ingelheim zum Kauf unseres gewünschten Grundstückes unterschrieben. Unser aktuelles städtebauliches Konzept wurde vom Architekturbüro bb22, Frankfurt, entwickel, das im Juni 2020 vom Bau- und Planungsausschuss der Stadt Ingelheim genehmigt wurde.
Wir wollen neue Formen für ein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Zusammenleben der Generationen finden.
Sie als zukünftiger Mitbewohner haben jetzt die Chance Ihr Lebensumfeld mit zu gestalten.
Vielfältige soziale und kulturelle Aktivitäten sowie nachbarschaftliche Hilfe sind die Grundlage unserer Gemeinschaft. Um sie aktiv entfalten zu können sind z.B. Gemeinschaftsraum mit Küche, Spielzimmer, Garten mit Spielbereichen, Werkstatt, Fahrradstellplätze etc. geplant. Angestrebt wird ein breiter sozialer Mix mit einer Durchmischung aller Altersgruppen, damit das Wohnprojekt auf Dauer attraktiv bleiben kann. Ferner ist eine selbständige Wohngruppe von Menschen mit Einschränkungen angedacht. Eine barrierearme Ausstattung des Wohnprojektes wird ein breites Spektrum an Nutzungen schaffen.
Das Wohnprojekt wird genossenschaftlich geführt. Wir haben damit eine Wirtschaftsform gewählt, deren oberstes Ziel es ist, unsere Mitglieder über Jahre mit gutem und bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Am 24. April 2021 fand die Gründungsversammlung der zukünftigen Genossenschaft statt. Am 11. Oktober 2021 wurde die Wohngenossenschaft GeWIn e.G. im Genossenschaftsregister im Amtsgericht Mainz eingetragen. Der Bauantrag wurde im Februar 2022 gestellt.
Am 17.9.2022 wurde das Grundstück durch die Genossenschaft GeWIn eG, dem rechtlichen Instrument von POLYCHROM projekt1 gekauft. Baustart ist für November 2022 geplant, Fertigstellung und Einzug Mitte 2024.
Lesen Sie hier unser Gesamtkonzept.
Wir sagen Hallo!
Die Mitglieder von POLYCHROM projekt1
Alice und Axel
Andrea und Andreas
Angelika
Bärbel
Beate und Frank
Birgit
Christa und Sabine
Diana und Thomas
Doris und Herbert
Eva und Tino mit Hugo und Lars
Gertrud
Inge
Ingeborg
Janet und Andreas mit Greta
Jörg
Johanna und Fabian
Maja
Margarete
Margit
Monika L.
Monika M.
Monika und Thomas
Nela und Oliver mit Mina
Nicole mit Nadja
Patricia und Dirk
Sabine und Carlos mit Arthur
Sandra
Sibylle und Andreas
Sonja
Ulrike und Rolf
Ursula
Ute
Ute und Werner
Veronika
Sie möchten mit einem Mitglied von POLYCHROM projekt1 sprechen?
Geben Sie uns Ihren Wunsch bekannt, wir stellen gerne den Kontakt her.
Ralf Claus, OB Ingelheim
"Ich unterstütze POLYCHROM projekt1, weil wir in Ingelheim bezahlbaren und guten Wohnraum brauchen. Und POLYCHROM zeigt uns mit dem Wohnprojekt für Jung und Alt einen Weg, der insbesondere Familien mit Kindern einschließt. Ein Leuchtturmprojekt für unsere Stadt, das ich begrüße und fördern möchte."
Als Genosse am Vermögen der Genossenschaft beteiligt sein
Genossenschaftsgesetz eine Baugenossenschaft einem ausgewogenen Verhältnis von Investitionen in den Wohnungsbau, angemessenen Mieten sowie später der Erhaltung von Bestandswohnungen verpflichtet.
Vorteile einer Genossenschaft:
- Unter den derzeitigen Gegebenheiten werden die Mieten (bei einer Genossenschaft wird dies Nutzungsentgelt genannt) im Laufe der Jahre sinken.
- Mit der Höhe der eingezahlten finanziellen Eigenleistung kann jedes Mitglied der Genossenschaft die Höhe seines eigenen Nutzungsentgeltes beeinflussen.
- Gemeinsam ist man stärker. Dies gilt sowohl für den benötigten Baukredit als auch für die aufzubauenden Rücklagen für spätere Reparaturen.
Unser Wohnprojekt wird als Genossenschaft geführt werden. Wir haben damit eine Wirtschaftsform gewählt, deren oberstes Ziel es ist, unsere Mitglieder über Jahre mit gutem Wohnraum zu versorgen. Als Baugenossenschaft sind wir auf langfristigen Erfolg und nicht auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet. Auch ist es uns dadurch möglich, spezielle Förderungen durch Bund und Land in Anspruch zu nehmen.
Die Mitglieder unserer Baugenossenschaft werden Mieter und Eigentümer ihrer Wohnungen und der gemeinschaftlichen Bereiche in einer Person sein. Sie bestimmen selbst über die Verwendung der eingesetzten finanziellen Mittel.
Jedes Mitglied erwirbt mit einer Genossenschaftseinlage von 25% des Gestehungspreises einer Wohnung das Recht, diese zu mieten und ist als Mitglied am Vermögen der Genossenschaft beteiligt.
Von der Idee zur Genossenschaft GeWIn e.G.
Modernes und innovatives Wohnen in der Wohnbaugenossenschaft - geht das? Diese Frage und weitere Aspekte wurden im Webinar der Planungsgemeinschaft Polychrom projekt1 am 19. Juli beleuchtet. Experten der Mainzer Volksbank und des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen begleiteten unsere Veranstaltung. Das Webinar gibt es hier im Video.
Auch hier liegt unser Informationsflyer aus:
Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Straße 5, 55218 Ingelheim am Rhein, buchhandlung-wagner.de
Foyer der Stadtverwaltung Ingelheim, Fridtjof-Nansen-Platz1, 55218 Ingelheim, www.ingelheim.de
Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Straße 16, 55218 Ingelheim, www.ingelheim.de/mediathek-ingelheim
Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim, www.mgh-ingelheim.de
MütZe Mütter - und FamilienZentrum Ingelheim e.V., Bahnhofstraße 119, 55218 Ingelheim, www.muetze-ingelheim.de